Was ist Icebreaker Merino?
Die Wolle für das Icebreaker Gewebe stammt von Merinos, einer der ältesten und widerstandsfähigsten Schafrassen der Welt. Während andere Schafe im Tiefland grasen, leben die Merinoschafe in den neuseeländischen Alpen. In dieser extremen Bergwelt, vielen bekannt aus der Herr der Ringe Trilogie, würden andere Schafe erfrieren.
Das Wollvlies des Merinoschafs ist an die extremen Witterungsverhältnisse angepasst. Im Sommer ist sein Fell leicht und atmungsaktiv und schützt das Tier bei Temperaturen bis zu 35°C. Im Winter kann das Thermometer bis auf -20°C absinken. Dann wächst den Schafen über dem Unterhaar eine Langhaarschicht als Isolation gegen die bittere Kälte. So können die Tiere ungehindert durch Eis- und Schneefelder ziehen.
Warum Kleidung aus Merinowolle?
Merinowolle vereint die Vorzüge von herkömmlicher Wolle, Synthetikfasern und Baumwolle. Sie ist weich und kratzt nicht. Wenn es kalt ist, wärmt sie und bei Hitze oder sportlichen Aktivitäten hält sie die Hitze vom Leib. Sie ist sehr atmungsaktiv und fühlt sich wenn sie feucht ist nicht klamm an, wie dies bei Baumwolle der Fall ist.
Mit dem Icebreaker System aus mehreren leichten Merino-Schichten genießen Sie die Vorteile, die die Natur den Merinoschafen mit auf den Weg gegeben hat. Bei warmen Wetter trägst Du eine Schicht auf der Haut, wenn es kälter wird, ziehst Du weitere Schichten über. Dann bist Du vor Kälte geschützt. Bei einem mehrschichtigen Aufbau mit Icebreaker Kleidungsstücken sorgen Luftpolster zwischen den dünnen Schichten dafür, dass die Temperatur Richtung Körper zunimmt. Ist es dagegen warm, leitet die Merinowolle Dampf von der Haut nach außen ab und kühlt so. Da der Dampf sofort abgeleitet wird, bildet sich keine Feuchtigkeit und das Kleidungsstück fühlt sich nicht klamm an.
Merinowolle ist ein natürlicher, nachwachsender Rohstoff, der recyclingfähig und biologisch abbaubar ist. Bei einem Versuch wurde ein Shirt von Icebreaker im Boden vergraben und nach 9 Monaten war bis auf das eingenähte Etikett nichts mehr davon übrig.
Woher kommt die Merinowolle?
Die Merinowolle für Icebreaker kommt aus den neuseeländischen Alpen, einer Bergkette, die die Südinsel der Länge nach durchzieht. Die Schafe, die dort leben haben langes, zähes und reines Haar. Daher ist die Wolle strapazierfähig, weich und fusselt weniger.
Icebreaker hat mit ungefähr 140 weit verstreuten Schaffarmen langfristige Lieferverträge abgeschlossen. Das ist für beide Seiten vorteilhaft: Icebreaker kann von den Tierhaltungsmethoden bis zu den Qualitätsanforderungen an die Wolle auf jeden Prozessschritt Einfluss nehmen. Die Produzenten können langfristig für die Zukunft planen, da sie mit stabilen Preisen rechnen können.
Dies sind drei der Farmen:
Glenmore Station
Glenmore Station war 1977 die erste Farm, von der Icebreaker die Wolle direkt bezog. 10.000 Merinoschafe ziehen über 19.000 Hektar rauer, von Schnee und Eis geprägter Berglandschaft.
Glentanner Station
Glenntanner liegt an den Ufern des wunderschönen Lake Pukaki, unweit vom höchsten Berg Neuseelands, Aoraki/Mount Cook. Die 9.000 Merinoschafe dort können sich auf 18.211 Hektar frei bewegen.
Mount Nicholas Station
Mount Nicholas. Eine der südlichsten Schaffarmen der Welt, erstreckt sich vom Lake Watatipu über 40.400 Hektar bis hinauf in die Berge. Diese sind von Juni bis Oktober schneebedeckt.
Was ist der Baacode?
Mit dem Baacode kannst Du zurückverfolgen von welcher Farm die Wolle Ihres Icebreakers stammt. Du kannst die Farm und die Farmer kennenlernen und jeden Schritt der Lieferkette zurückverfolgen. Du findest den Baacode auf einem Etikett in dem Kleidungsstück.
Hier kannst Du Deinen Baacode eingeben
Wie werden die Tiere behandelt?
Auf den Schaffarmen, die Icebreaker beliefern werden im Durchschnitt ungefähr 15.000 Merinoschafe auf über 16.000 Hektar gehalten. Die Tiere leben auf den Weiden und können sich frei bewegen.
Die Schafzüchter müssen sich an strenge Tierschutzauflagen halten:
• Kein Hunger oder Durst
• Tiergerechte Unterbringung
• Prävention beziwhungsweise schnelle Diagnose und Behandlung von Verletzungen, Krankheiten und Parasitenbefall
• Stressfreie Haltung
• Es müssen die Voraussetzungen für die Entfaltung typischer Verhaltensmuster gegeben sein
• Auch an die Hütehunde wird gedacht: Auch die vierbeinigen Helfer müssen entsprechend der Vorgaben von Icebreaker gehalten werden
• Icebreaker garantiert, dass auf den Schaffarmen kein Mulesing praktiziert wird.
Pflegeanleitung
Die Kleidung aus Merinowolle von Icebreaker ist sehr pflegeleicht. Einfach in der Maschine bei 30°C oder 40°C waschen. Benutze normales Waschmittel (Pulver oder flüssig) und kein Wollwaschmittel. Merino hat eine ganz andere Struktur als normale Wolle. Die Produkte von Icebreaker sollen daher im normalen Waschgang mit einem normalen Waschmittel gewaschen werden. Spezielle Wollwaschmittel sind zu vermeiden, denn sie sind für gröbere Wolle gedacht und enthalten oft Weichmacher. Diese Weichmacher können die feinen Merinofasern beschädigen und so zu Löchern und zu allgemeinem Verschleiß führen.
Benutze keinen Weichspüler und kein Bleichmittel. Wasche helle und dunkle Teile separat. Gebe Icebreaker-Produkte nicht in den Trockner und setze sie keinen hohen Temperaturen aus. Trockne sie flach im Schatten oder auf der Wäscheleine.
Hinweise für eine optimale Pflege:
•Wasche ähnliche Farben zusammen (d. h. helle und dunkle Wäsche getrennt).
•Wasche bedruckte Stücke mit der Außenseite nach innen.
•Schließe alle Reißverschlüsse.
•Wasche die Produkte bei 30°C oder 40°C (vermeiden Sie hohe Temperaturen, um ein Einlaufen zu verhindern).
•Benutze ein normales Waschmittel, kein Wollwaschmittel.
•Benutze keinesfalls ein Bleichmittel oder einen Weichspüler (Ihr Icebreaker-Produkt könnte gar nicht weicher sein).
•Wasche die Produkte ab und zu zusammen mit Denim (z. B. mit einer Jeans mit geschlossenem Reißverschluss) oder einem anderen groben Stoff, um lose Fasern zu entfernen.
•Aufdrucke oder Etiketten nicht bügeln.
•Trockne die Produkte auf der Wäscheleine – gib sie nicht in den Trockner