Es war die Lust am Abenteuer und die Liebe zur Natur, die Narciso Hidalgo und Álvaro Artiach verband und inspirierte. 1928 kratzten sie daher ihr Erspartes zusammen und gründeten im Herzen Saragossas das allererste Unternehmen, das sich damals sowohl dem Sport, als auch den Amateurfunksendern widmete. Mit hochwertigen Materialien aus Norwegen, Italien und Japan begannen sie zunächst mit der Produktion von Skiern, Kanus und Schrotpatronen für das Jagen.
Bereits in den 1940er Jahren konnten sie ihre Produktpalette um Rucksäcke, Anoraks, Hosen, Zelte und weitere wichtige Artikel erweitern. Vor allem die wachsende CampingBranche lag nun im Fokus des Unternehmens. Der Einsatz zahlte sich aus und aus dem einstigen Kleinunternehmen wurde mit Casa
Artiach SA in den 1970ern der spanische Marktführer im Bereich Camping. 1986 wird der Schritt zur Gründung von Trango gewagt, das sich als Tochterunternehmen fortan auf technische Bekleidung für Bergsport und weitere Aktivitäten konzentriert. Der Name spielt auf die majestätischen Trango-Türme im südasiatischen Karakorum an und steht für den Willen, qualitativ hochwertige Textilien herzustellen, die dennoch im Einklang mit der Natur stehen.
Mit dem neuen Jahrtausend beginnt auch für Casa Artiach SA ein neuer Weg. Aus Artiach und Trango wird Trangoworld. Unter diesem Namen werden fortan beide Produktlinien zusammengeführt und bieten von der Ausrüstung bis zur Kleidung alles an, was das abenteuerliche Outdoor-Leben erfordert.
Trotz des Erfolgs ist sich Trangoworld seiner sozialen und ökologischen Verantwortung bewusst und sorgt auf vielfältige Weise für ethisch korrekte Arbeitsbedingungen und nachhaltige Produktionsabläufe. Dazu gehören unter anderem der Einsatz bluesignzertifizierter Materialien, nachhaltige Verkaufstaschen, Kampagnen zum Tier- und Naturschutz und die Mitgliedschaft in der European Outdoor Group.